Eat Like a Woman – Feminine Rezepte für einen harmonischen Zyklus

Eat like a Woman – Kein Kochbuch, sondern viel mehr ein Kompass, der uns den Weg hin zu einem harmonischen Zyklus zeigt und unser Verständnis für den weiblichen Zyklus schult. Wir freuen uns, dass sich die Autorinnen, Denise, Verena und Andrea die Zeit genommen haben, unsere Fragen zu beantworten und eins ihrer Lieblingsrezepte zu verraten. Was bei so vielen tollen Rezepten nicht leicht gewesen sein durfte!

Autorinnen Eat like a Woman
© Eat Like A Woman.

Kein Kochbuch, sondern viel mehr ein Kompass

Die drei Autorinnen Denise, Verena und Andrea zeigen, in welchen Zyklusphasen der Körper welche Bedürfnisse hat. Welche Vitamine und Mineralstoffe was bewirken und geben uns vegane (bis auf Honig) Feminine Food Rezepte an die Hand, die köstlich schmecken und unserer Zyklusbalance richtig gut tun.
Wusstet ihr, dass Basilikum den Eisprung und die Libido anregen kann? Oder dass Kakao Krämpfe lindern kann?
Neben einer Vielzahl von tollen Rezepten findet ihr weitere wertvolle Tipps für eure Selbstfürsorge. Und als absolutes Highlight eine Übersicht über dreizehn Frauenkräuter. Wir wünschen euch viel Freude auf eurer kulinarischen Reise hin zu mehr Zyklusbalance.

Aus welcher Idee heraus und mit welcher Intention ist euer Buch ‚Eat like a Woman‘ entstanden?

Unser erstes Buch entstand aus dem Wunder über den weiblichen Körper und unseren Zyklus. Wir selbst sind durch unsere teilweise schmerzhaften Erfahrungen näher zu unserer Weiblichkeit gerückt, haben uns mit ihr verbunden und durften unsere Beziehung mit ihr wiederherstellen. Auch in unserer Arbeit mit Frauen haben wir gemerkt, wie wichtig diese vorurteilsfreie und heilsame Verbindung ist. Der Genuss ist der Weg, über den wir Frauen berühren wollen, ihnen zeigen möchten, dass es schön ist, eine Frau zu sein, dass es ein Geschenk ist, einen Zyklus zu haben und wie bereichernd es ist, jeden Monat direkt zu sehen, wie ich mit mir und meinen Bedürfnissen umgehe.

Inwiefern hat ‚Eat like a Woman‘ euer eigenes Leben, eure Ernährung und den Umgang mit Lebensmitteln verändert?

Wir haben uns durch den Prozess des Buchschreibens wirklich sehr intensiv mit Lebensmitteln, Frauenkräutern und ihrer Wirkung auf unseren Zyklus auseinander gesetzt. Mit diesem Wissen sieht man zum Beispiel Rote Rüben, Sonnenblumenkerne oder Äpfel in einem sehr viel wertschätzenderen und umfassenderen Licht.

Wir bemerken – mal mehr, mal weniger – welche Impulse in unseren kulinarischen Gelüsten auftauchen oder wählen gezielt nach Bedarf und Heilwirkung Lebensmittel aus. Dadurch landen auf unseren Tellern oft – nicht immer – zyklusgerechte Speisen, die der ganzen Familie schmecken.

Amarantschnitte: Verschiedene Geschmacksnuancen gepaart mit wertvollen Aminosäuren, Datteln, Rohkakao, Rosenblüten und Fleur de Sel verzaubern und machen Lust auf mehr. © Eat Like A Woman

Habt ihr ein Lieblingsrezept und für welche Zyklusphase?

Wie könnte man diese Frage beantworten? Es gibt wirklich so viele unglaublich tolle Rezepte in unserem Buch. Aber um einen All-time-favourite zu nennen: die Amarantschnitte. Ihre verschiedenen Geschmacksnuancen gepaart mit wertvollen Aminosäuren, Datteln, Rohkakao, Rosenblüten und Fleur de Sel verzaubern und machen Lust auf mehr. Wir haben sie für die Phase des Aufblühens kreiert. Rosenblüten harmonisieren und verwöhnen unsere Weiblichkeit. Sie wirken stimmungsaufhellend, schenken uns Selbstvertrauen und Selbstliebe. Rohkakao lässt nicht nur jedes Naschkatzenherz höher schlagen, sondern schüttet ordentlich viel von unserem Glückshormon Serotonin aus. Die Konsistenz ist unendlich sinnlich. Ein perfektes Dessert für die Libido! 

Welches Lebensmittel ist euer Geheimtipp?

Heimische Frauenheilkräuter begleiten und unterstützen uns Frauen in jeder Lebenslage. Frauenmantelkraut und Schafgarbe sind wirkliche Alleskönnerinnen und zwei unserer absoluten Lieblingszutaten für einen harmonischen Zyklus.

Welchen Experten-Tipp möchtet ihr unseren Lesern mit auf ihren Weg geben?

Lausche deinem Körper, deinem Herzen. Du weißt am besten, was du brauchst!

Danke an dieser Stelle noch einmal an die Autorinnen des Kochbuchs EAT LIKE A WOMAN. Das Kochbuch ist unter anderem erhältlich beim Brandstätter Verlag – auch als E-Book zum Download. Mehr zu den Autorinnen findet ihr auf Instagram und Facebook.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.